Held*innenreisen
Wir alle sind Held*innen auf unseren persönlichen Lebenswegen. Auf unseren Reisen als Menschen begegnen wir immer wieder Herausforderungen, kleinen und großen, die uns als Individuen wachsen lassen, unser Potential mehr und mehr zum Vorschein bringen, die uns die Mysterien des Universums lehren und die Bedeutung unserer Rolle darin.
Doch wie begegnen wir diesen Herausforderungen?
Da gibt es diesen lebendigen Teil in uns, der wachsen möchte, etwas aus seinem Leben machen will, der Weite und Kreativität sucht, der Ja sagt zum Abenteuer und dem Ungewissen. Und es gibt einen anderen Anteil, den, der Angst hat, Dinge lieber doch nicht anpacken will, der, der sich eingerichtet und abgefunden hat. Der Anteil der „aber!“ sagt oder „warum?“ fragt.
Wird dieser Konflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheit nicht gelöst, ist Lähmung, Energielosigkeit und Unzufriedenheit die Folge. Für uns Menschen ist dieser Konflikt zentral und tritt im Kleinen wie im Großen immer wieder auf.
Im Helden*innenreisen-Ritual, welches der Amerikaner Paul Rebillot auf der Basis der in den meisten Kulturen der Erde verbreiteten Heldenmythen entwickelte, haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, diese beiden widerstreitenden Persönlichkeitsanteile herauszuarbeiten, gegenüberzustellen und ein Stück weit zu integrieren. Dadurch können alte Blocken gelöst und mehr Lebendigkeit fühlbar werden. Die großen Klauen der Ängste verlieren ihre Macht über uns und andere Lebenswege werden möglich.
Arbeiten werden wir in dieser sehr intensiven Woche vor allem mit unserem Körper. Unterstützend wählen wir Methoden der Atemarbeit, des kreativen Ausdrucks und der Meditation.
Der rote Faden, den wir mit den verschiedenen Ansätzen formen, wird Deine ganz eigene Held*innengeschichte sein. Dabei wirst Du Stück für Stück die Aspekte deiner Reise entwickeln. Du wirst die Heldin/ den Helden in Dir kennenlernen, und Deine*n eigene*n Wiedersacher*in, Du wirst Unterstützer*innen finden und Wege gehen, die Du vielleicht nicht vermutet hättest sie einzuschlagen. Du wirst Dich kennenlernen mit all Deinen Farben: mit dem was Du an Dir magst und dem was Du an Dir ablehnst. Du wirst überrascht sein und staunen, Du wirst Freude und Lebendigkeit spüren und all das, was dieser im Weg steht. Du wirst deinen Weg gehen, dein eigenes Abenteuer leben und wir werden dich dabei begleiten. Wir freuen uns auf Dich und Deine Reise.

Held*innenreisen 2022
Termine
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 175/205 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 235/265 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 09.01.2022
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Die Küche wird durch die Gruppe mit wechselndem Küchendienst unterstützt, so dass die Kosten gering bleiben. Sie betragen ca. 130 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner geleitet
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 175/205 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 235/265 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 21.08.2022
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Zwei ehemalige Teilnehmerinnen, Birgit und Isa, kochen in dieser Held*innenreise für die Gruppe. Wir freuen uns darauf! Die Kosten betragen ca. 130 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner geleitet. In der Assistenz ist Solá Tschaeschel.
Held*innenreisen 2023
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 185/225 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 245/285 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 01.11.2022
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Die Küche wird durch die Gruppe mit wechselndem Küchendienst unterstützt, so dass die Kosten gering bleiben. Sie betragen ca. 140 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner & Solá Tschaeschel geleitet.
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 165/205 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 240/280 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 2.04.2023
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Die Kosten betragen ca. 120 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner geleitet.
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 185/225 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 265/305 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 11.06.2023
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Die Kosten betragen ca. 140 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner geleitet.
Unterkunft

Die Reise findet im Seminarhof Plockhorst statt: Im Deilen 4, 31234 Edemissen.
Am Ortsrand mit großem Garten, direkt neben Wald und Wiesen gelegen.
DZ: 185/225 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
EZ: 265/305 Euro (Frühbucher/Spätbucher)
Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
Frühbucher*innenrabatt gilt bei Anmeldung bis 04.09.2022
Verpflegung
Die Woche über werden wir mit veganer oder wahlweise vegetarischer Kost aus Bio-Lebensmitteln versorgt.
Die Kosten betragen ca. 140 Euro.
Team
Die Held*innenreise wird von Anton Kugler & Dore Kaßner geleitet.
Der Schatten 2023
Termine für das Schatten-Seminar werden in Kürze hier bekannt gegeben.
Details zur Held*innenreise
Die Heldenreise oder Heldinnenreise ist eine archetypische Struktur, die sich in den Geschichten, Märchen und Mythen aus aller Welt zeigt. Joseph Campbell, ein Literaturwissenschaftler, beschrieb die Stationen der Heldenreise in seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalten“ und nannte sie – inspiriert durch James Joyce – den „Monomythos“. Er war der Auffassung, dass alle Geschichten sich auf diese Struktur zurückführen lassen; was bedeuten muss dass sie tief in unserer Psyche verwurzelt ist.
Weiter bekannt wurde die Heldenreise durch Arbeiten wie Christopher Voglers „The Writer’s Journey“ – einer Anleitung zum Storytelling auf der Basis von Joseph Campbells Arbeit. Ein berühmtes Beispiel ist „Star Wars“, das von George Lucas nach dem Schema der Heldenreise geschrieben wurde.
Paul Rebillot, Gestalttherapeut sowie Theaterregisseur und Schauspieler, entwickelte auf Basis von Campbells Beschreibungen und seinen eigenen Erfahrungen das Seminar „Der Ruf zum Abenteuer – die Heldenreise“. Paul nutzte dafür alle Inspirationen und Methoden die er geeignet fand und entwickelte die Heldenreise über mehrere Jahrzehnte weiter.
Wir setzen Paul Rebillots Arbeit fort. Dabei ist es uns jedoch wichtig, neuere therapeutische Ansätze zu integrieren, die Achtsamkeit und „felt sense“ mehr betonen als es in den 80- ziger Jahren der Fall war.
Der Ruf zu Deinem Abenteuer bringt Dich auf die Held*innenreise. Es geht um Deinen Entwicklungswunsch, jetzt in Deinem Leben. Der erste Schritt ist, der Entschluss loszugehen, Dich aus Deinem Alltag zu lösen, und Dich auf den Weg zu machen.
Die Heldin/ der Held in uns ist der Aspekt, der dem Entwicklungsimpuls und Herzen folgt, der Träume und Wünsche hat, und der sich zutraut, neue Wege zu gehen um diese umzusetzen.
Dagegen steht unser Widerstand. Vielleicht ist es die eigene Bequemlichkeit oder eingefahrene Gewohnheit, vielleicht sind es Ängste oder Selbstzweifel; vielleicht nach innen gekehrte Wut, oder tief verwurzelte Glaubenssätze und Überlebensstrategien, die in unserer Kindheit hilfreich waren, aber uns nun im Weg stehen. Unser Widerstand hat viele Gesichter, kognitive, emotionale und körperliche. Er steht unserer freien Entfaltung entgegen.
Dieser in uns allen existierende grundlegende Konflikt steht im Mittelpunkt der Held*innenreise. Wenn wir keine Balance zwischen diesen Seiten gefunden haben, zahlen wir einen Preis. Wir schaffen es nicht, einen bestimmten Wunsch umzusetzen .Wir verlieren Energie, fühlen uns träge oder sogar depressiv. Es fühlt sich so an, als würden wir an unserem eigenen Leben vorbei leben. Auf der Held*innenreise treffen die beiden Seiten erneut aufeinander, es gibt eine Konfrontation, und das Verhältnis zwischen ihnen wird neu gefunden. So kann sich eine tiefsitzende Blockade auflösen, vergangene Verletzungen können heilen, Wut kann sich integrieren, alte Ängste überwunden werden. Die eigene Identität wird klarer und spürbarer.
Verwandelt geht die Reise weiter, tiefer hinein in ein unbekanntes Land, in das Mysterium. Du erforschst die Weiten deines Unterbewussten. Vielleicht entdeckst du neue Quellen innerer Inspiration, Kreativität, Freude, oder empfängst Visionen. Vielleicht fühlst du Dich und deinen Körper intensiver als zuvor – alles ist möglich. Sicher ist jedoch, dass Du eine Belohnung erhalten wirst.
Deine Belohnung und Deine gesammelten Erfahrungen fließen zurück in deinen Alltag und können dort ihre transformierende Kraft entfalten.
Über diese wesentlichen Stationen hinaus erwartet dich noch so manche Überraschung… vielleicht bekommst du Unterstützung auf deinem Weg oder hilfreiche Hinweise an unerwarteten Stellen. Vielleicht passt alles so perfekt zusammen wie Du es dir vorher nicht vorstellen konntest…Vielleicht wird es auch ganz anders sein. Du gehst Deinen eigenen Weg – und kreierst Dein ganz eigenes Abenteuer. Wir werden Dich dabei begleiten – und freuen uns auf Deine Reise!
Methoden
Wir führen die Held*innenreise in geschützter Atmosphäre in einem in der Natur gelegenem Seminarhaus durch. Unsere Gruppen bestehen aus 6-12 Teilnehmer*innen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden:
- Körperarbeit
- Psychodrama
- Aktive Imagination
- Meditation
- Gestalttherapie
- Tanz
- Ritualarbeit
- kreativer Ausdruck und Malerei
- Atemarbeit
- unsere Begleitung
Chancen und Potentiale
Die Held*innenreise ist ein intensiver Prozess, und bietet Möglichkeiten für eine tiefgreifende Neuausrichtung. Mögliche Gewinne der Held*innenreise sind:
- alte Verletzungen heilen
- innere Konflikte erlösen
- Deine Klarheit zu stärken für Deine Wünsche, Bedürfnisse, Berufung im Leben
- Kraft und Vertrauen für anstehende Aufgaben
- für Dich und Deine Ziele einstehen
- Kreativität und Inspiration
- Liebesfähigkeit und Lebensfreude
- tiefer mit Dir selbst in Kontakt zu kommen
- tiefer mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen
- die „Landkarte“ der Held*innenreise als Orientierung für Konflikte in Deinem Leben
Konzept
Uns ist es wichtig, dass jede*r, die*der die Heldenreise mit uns machen möchte, die Möglichkeit dazu erhält. Wir glauben daran, dass die Arbeit im Inneren ein wesentlicher Beitrag für die äußere Welt ist, von der wir uns wünschen, dass sie mehr und mehr gesunden kann. Wir denken auch, dass finanzielle Mittel in unserer Welt nicht fair verteilt sind, und möchten dem etwas entgegensetzen; einen menschlicheren Umgang mit dem Thema Geld. Daher haben wir uns dafür entschieden, dass Du Deinen Beitrag für das Seminar selbst bestimmen kannst, nachdem du am Seminar teilgenommen hast. Dieses Konzept funktioniert für uns nur, wenn alle Teilnehmenden bereit dazu sind, in die Eigenverantwortung zu gehen, und das zu geben, was für sie möglich und stimmig ist. So kannst Du, je nach Deiner Situation und deiner Entscheidung von anderen mitgetragen werden, anderen die Teilnahme ermöglichen, oder einfach für Dich das Seminar stimmig ausgleichen.
Wir werden auf dem Seminar am letzten Abend eine Einheit gestalten, in der Du Deinen Seminarbeitrag festlegen kannst. Wir gestalten diese Einheit so, dass transparent wird, wie hoch der Betrag ist, der von der Gruppe insgesamt gegeben wird (die einzelnen Beiträge können dabei anonym bleiben). So kannst Du Dich auf den gemeinsamen Betrag beziehen. Nach Seminarende hast Du zwei Wochen Zeit, nachzuspüren, ob die Summe für Dich stimmig bleibt, und Du kannst gegebenenfalls den Betrag anpassen. Dann werden wir Dir darüber eine Rechnung schreiben und Du kannst den Betrag übeweisen. Von dem Betrag für das Seminar werden dann die Kosten für Umsatzsteuer und Organisation getragen, und der restliche Betrag auf das Team als Honorar aufgeteilt. Uns ist bewusst, dass das Konzept herausfordernd sein und das Thema Geld leicht zu Irritationen führen kann. Du bist herzlich eingeladen zu jeder Zeit darüber mit uns in Kontakt zu gehen, falls in Dir dazu Fragen entstehen.
Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Material
Die Kosten für das Seminar teilen sich auf in Kosten für Unterkunft, Verpflegung, und Material, sowie den selbst bestimmten Seminarbeitrag für die Organisation und Leitung. Die Unterkunfts-, Verpflegungs- und Materialkosten geben wir direkt an unsere Teilnehmer*innen weiter. Wir versuchen, die Kosten gering zu halten. Dabei ist uns jedoch eine gute Qualität der Nahrung sehr wichtig – es wird nur mit hochwertigen, biologisch und möglichst nachhaltig erzeugten Nahrungsmitteln gekocht. Wir suchen immer Freiwillige, die die Held*innenreise schon gemacht haben und dann die Reise noch einmal als Köche*innen begleiten wollen. Dadurch sparen wir, wenn möglich, die Ausgaben für eine*n professionelle*n Köchin*Koch. Das Ergebnis ist bei jeder Held*innenreise anders. Daher finden sich die Unterkunfts- und Verpflegungskosten für jede einzelne Held*innenreise direkt bei den Terminen. Die Materialkosten betragen 40 Euro pro Person.
Ablauf zur Anmeldung & Bezahlung
Nachdem Du Dich angemeldet hast, prüfen wir Deine Anfrage. Mit der Zusage für einen Platz bekommst du auch eine Rechnung über die Unterkunfts, Verpflegungs- und Materialkosten. Diese überweist Du an uns. Mit dem Eingang des Geldes ist Deine Teilnahme gebucht. Am letzten Abend gestalten wir eine Einheit zum Thema Seminarbeitrag, und Du findest die für Dich stimmige Summe. Du fährst nach Hause und hast noch einmal Zeit, den gefundenen Seminarbeitrag zu überprüfen. Sollte sich für Dich nichts ändern, bekommst du nach 2 Wochen eine Rechnung über Deinen Seminarbeitrag, den Du nach Erhalt der Rechnung an uns überweist.
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bekommst Du Deinen bereits überwiesenen Betrag, abzüglich 75 Euro Bearbeitungsgebühr, zurück. Danach bekommst du den Betrag, abzüglich der 75 Euro Bearbeitungsgebühr, nur zurück, wenn sich ein*e Ersatzteilnehmer*in findet.
Anmeldung
Wenn Du Dich anmelden möchtest, dann schicke uns bitte das aufgefüllte Anmeldeformular.
Hast Du weitere Fragen? Dann schreib uns!
Für mehr Informationen kannst Du auch unsere Seite: calltoadventure.de besuchen.
Leitungsteam:
Dore Kaßner & Anton Kugler & Andreas Hetmanek & Solá Tschaeschel
Die Held*innenreisen werden abwechselnd von 2 Leitern aus unserem Leitungsteam geleitet. Eventuell ist eine Assistenz mit im Team. Details finden sich bei der jeweiligen Held*innenreise.

Dore ist Ärztin, Yogalehrerin, Körper- und Traumatherapeutin, sowie Mama von Elias, Jori und Joah. Seit 2005 arbeitet sie in eigener Praxis, leitet Seminare, Workshops, Ausbildungs- und Jahresgruppen, sowie eine eigene Yogaschule.
Obgleich sie in der DDR aufgewachsen ist, wurde ihr Lebensweg schon früh durch Glauben und Spiritualität geprägt. Die ersten Jahre nach ihrer Schulzeit verbrachte sie in Indien und beschäftigte sich intensiv mit Yoga und Meditation. Seitdem forscht sie mit Begeisterung an allem, was uns gesund und lebendig sein lässt, was uns heilt, und uns hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei ist ihr die Synthese von östlichen und westlichen Traditionen, sowie von Körper, Emotionen und Achtsamkeit ein großes Anliegen. Sie versteht Krankheit und Konflikt immer auch als Weg für menschliches Wachstum und Spiritualität als Möglichkeit sich noch bewusster am Leben zu beteiligen.
Aus- und Fortbildungen
- Magisterstudiengang : Ethnologie, Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde, Georg-August Universität Göttingen
- Staatsexamen : Humanmedizin, Medizinische Fakultät Georg-August Universität Göttingen, Weiterbildung: Pädiatrie & Notfallmedizin
- Yogalehrerin: Hatha Yoga, Kundalini Yoga Weiterbildungen: therapeutisches Yoga, Iyengar Yoga, Anusara Yoga, Kriya Yoga
- Ausbildung in Bindungs- und Entwicklungstraumata, NARM®, L. Heller
- Basisjahr Körperorientierte Traumatherapie, Somatic Experiencing®, P. Levine
- 3 – jähriges Training in transformativer Bewusstseinsarbeit und Transparenter Kommunikation, Academy of Inner Science
- Ayurvedische Gesundheitsberaterin, BYV

Anton ist ein Juli-Sommer-Sonnenkind. Er liebt die Berge und die Musik, und träumt davon, eines Tages im Yukon mit den Wölfen um die Wette zu heulen.
Während seiner Promotion in Humanbiologie beschäftigte er sich mit dem neurophysiologischen Verständnis von Höhenangst und veröffentlichte eine Reihe neurowissenschaftlicher Artikel. Er ist Mitgründer von EyeSeeTec GmbH, einem Medizintechnikunternehmen.
Er kam 2003 in einer intensiven Instrumenten-Lern-Phase (Klavier, Bratsche und Gesang) in Kontakt mit Alexandertechnik und war fasziniert über diesen feinen, achtsamen Umgang mit sich selbst. Seitdem vertieft er mit Leidenschaft sein Verständnis unseres Bewusstseins und dessen Zusammenspiel mit unserem Körper. Inspiriert haben ihn verschiedene Lehrer*innen und er absolviert kontinuierlich Weiterbildungen, die er in seine Arbeit integriert.
2002 begann er Gruppen zu leiten – damals im universitären Umfeld. Held*innenreisen leitet er seit 2016.
Aus- und Fortbildungen
- Diplom-Physiker (Univ.), Ludwigs-Maximilian-Universität
- Dr. rer. biol. hum., Medizinische Fakultät der Ludwigs-Maximilian-Universität
- Heldenreisenleiter nach Paul Rebillot, Heldenreise-Netzwerk
- Lehrer der Alexandertechnik, ATAZ München
- 2 – jähriges Training in transformativer Bewusstseinsarbeit und Transparenter Kommunikation, Academy of Inner Science
- Spiral Dynamics Integral Level 1, Auke van Nimwegen, John Freeman
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg
- Psychodrama nach Jacob L. Moreno
- derzeit in Ausbildung zum Holotropic Breathwork Practitioner, Grof Transpersonal Training
- derzeit in Ausbildung in Bindungs- und Entwicklungstraumatherapie, NARM®, L. Heller

Andreas ist Psychologe, Philosoph, und Held*innenreisenleiter. Er liebt die Grenzgänge – geistig, körperlich und musikalisch. Wenn er Raum um und Platz in sich hat, wenn er Luft zum Durchatmen und Weite für den Blick hat, ist er ein Fisch in seinem Element.
Die Faszination für Lern-, Wachstums- und Entwicklungsprozesse sowie die Suche nach tiefen Einsichten und Erkenntnissen motiviert ihn immer wieder zu intensiven Selbst-Erfahrungs-Unternehmungen und hat ihn durch sein Studium und bis zur Promotion in Learning Sciences geleitet. Er hat einige Fachartikel veröffentlicht und arbeitet derzeit an der TU München im Clearing House Unterricht – einem Projekt zur Stärkung des Forschungstransfers in die Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften – sowie in eigener Praxis in München.
Mit Gruppen arbeitet er schon seit er denken kann, in verschiedensten Zusammenhängen. Held*innenreisen leitet er seit 2016. Daran begeistert ihn immer wieder die Vielschichtigkeit und Ganzheitlichkeit des Erfahrungsraumes, der sich dabei öffnet. Seit einiger Zeit beschäftigt er sich vermehrt damit, was dem ganzheitlichen Erleben im Wege stehen kann und bildet sich u.a. körper- und traumatherapeutisch weiter.
Aus- und Fortbildungen
- Magister Pädagoge, Psychologe & Philosoph, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Magister Philosoph, Hochschule für Philosophie München SJ
- Dr. phil. Learning Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Übungsleiter Ski nordisch, DAV
- Existenzielle Psychotherapie, Irvin Yalom
- Heldenreisenleiter© nach Paul Rebillot, Heldenreise-Netzwerk
- Somatic Experiencing© Practitioner, Peter Levine, ZIST Penzberg

Solá ist sozialwissenschaftliche Diversitätsforscherin, Politik- und Rechtswissenschaftlerin, Aktivistin und Yogalehrerin.
Fasziniert von der Intelligenz des eigenen Körpers, hat die Held:innenreise ihr gezeigt, dass alles was sie brauche schon in ihr verankert ist. Sie hat sie demütig werden lassen für menschliche Heilungsprozesse und ihre eigene Intuition. Sie macht die eigenen Themen erfahrbar und spürbar. Die Held*innenreise hat es geschafft sie aus ihrem Kopf in den Körper zu bringen – eine für sie so wertvolle und kraftvolle Erfahrung.
Durch Yoga ist Körperarbeit für sie ein bekannter Zugang, um innere Blockaden zu lösen. Die Verbindung von Atmung, Körper und Geist zu nutzen, um immer mehr in den Moment zu kommen. Durch viel Selbsterfahrung, Vipassanameditation und Yoga übt sie sich darin präsent zu sein und den Raum für sich und andere zu halten.
Während und nach ihrem Studium hat sie sich viel im Bereich Flucht und Migration engagiert. Ihre Themen sind soziale Gerechtigkeit, Anti-Rassismus und Intersektionalität.
Aus- und Fortbildungen
- Bachelor of Arts: Politik- und Rechtswisschenschaften,Georg-August Universität Göttingen
- Master of Arts: Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung, Georg-August Universität Göttingen
- Yogalehrerin: Hatha Yoga
- Weiterbildungen: Yoga für Jugendliche, Prä-und Postpatales Yoga, Yogabasierte Traumatherapie
- Heldenreisenleiterin nach Paul Rebillot (Abschluss September 2022), Heldenreise-Netzwerk