Team

barefoot-yoga

Dore

Dore ist Yoga- und Meditationslehrerin, Körpertherapeutin, Ärztin und Gründerin von barefoot- yoga Göttingen.

Sie unterrichtet seit 20 Jahren Yoga, Meditation und Achtsamkeit. Ursprünglich lernte sie in Indien klassisches Hatha-Yoga. Seitdem prägten und inspirierten verschiedene Lehrer*innen und Stile ( Iyengar- Centered- Anusara- Jivamukti- Kundalini- und Kriya Yoga, sowie Yogatherapie) ihre eigene Art, Yoga zu verstehen und weiterzugeben. Sie liebt es, zu erforschen, wie es gehen kann, ganz mit dem eigenen Körper in  Kontakt zu sein – auf der Matte und darüber hinaus.

Kira

Kira ist Lehrerin, Universitätsdozentin und seit fünfzehn Jahren Yogalehrerin ( E-RYT 500).  Sie unterrichtet Open-Stunden, pränatales und postpartales Yoga, und bildet mit Leidenschaft Yogalehrende aus. 

. 

Mit ihrem australischen Mann hat sie viele Jahre im Ausland verbracht und Yogastunden und -ausbildungen auf der ganzen Welt besucht. Ausgehend vom Sivananda und Ashtanga Yoga fand sie ihr Zuhause im Rasa Yoga mit seinen tantrischen Wurzeln. Die letzten Jahre hat sie damit verbracht, die weiblichen Traditionslinien des Yoga zu erforschen und für Menschen aller Gender lebbar zu machen.

Anton

Anton ist Physiker & Held*innenreisenleiter & Lehrer der F.M. Alexandertechnik. Seit 15 Jahren forscht er begeistert an den Zusammenhängen von Körper und Bewusstsein und was uns wachsen lässt.

Seine eigene Heldenreise war für ihn ein Durchbruch und ihre Schönheit und Potential hat ihn so fasziniert, dass er sich dieser Arbeit aus vollem Herzen verschrieben hat. Die Alexandertechnik ist für ihn ein faszinierendes Mittel zur Integration und zur achtsamen Entfaltung und ergänzt die intensive Arbeit in den Workshops wunderbar.

Während seiner Promotion in Humanbiologie beschäftigte er sich mit dem neurophysiologischen Verständnis von Höhenangst und veröffentlichte eine Reihe neurowissenschaftlicher Artikel. Er ist Mitgründer von EyeSeeTec GmbH, einem Medizintechnikunternehmen.

Spiritualität ist für ihn kein Widerspruch zur Naturwissenschaft – und Menschen wieder in Verbindung mit sich, und dem, was größer ist als wir, in Verbindung zu bringen, ein großes Anliegen.

Adrienne

Adrienne ist Ärztin & Yogalehrerin. Die Basisausbildung zur Yogalehrerin hat sie bei barefoot-yoga Göttingen absolviert. Die Faszination des Yogas liegt für sie in der Erkenntnis, dass Yoga viel mehr ist als körperliche Praxis.

Yoga ist für sie  ein wunderbarer Weg, unser Leben wieder in Einklang zu bringen und gleichzeitig eine Entdeckungsreise zu uns selbst, auf der wir immer wieder – äußeren und inneren Widerständen zum Trotz – versuchen herauszufinden, wer wir sind und was wir wirklich wollen.

Arnika

Während meiner Basisausbildung als Yogalehrerin im barefoot-yoga Studio habe ich gelernt, wie facettenreich Yoga ist und uns auch über das Körperliche hinaus bewegen und berühren  kann. Im New Teacher-Training freue ich mich, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Bekka

Bekka studiert Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten in Prävention und psycho-sozialer Gesundheit.

“Mich faszinieren Menschen, Körper, Bewegung und Gesundheit. Yoga gibt mir die Möglichkeit all das zu verbinden. In Verbindung mit mir, meinem Körper, meinen Gefühlen und dadurch zu innerer Kraft und Selbstbestimmung zu finden. Ich liebe es diese Energie und Kraft beim Yoga zu spüren und in meinen kraftvollen Yogastunden weiter zu geben!

Charlotte

Durch Yoga komme ich immer wieder bei mir an. Yoga macht mich KLAR, hält mich LEBENDIG und INSPIRIERT mich seit knapp 20 Jahren immer wieder aufs Neue.

Wie ich Yogalehrerin wurde? Zunächst betrachtete ich Yoga und auch die Meditation als meinen persönlichen Schatz, mein privates Forschungslabor. Später schlug ich in meinem Psychologiestudium den Bogen zu den mich faszinierenden fernöstlichen Bewusstseinsdisziplinen und Mind-Body-Ansätzen und war dann einige Jahre aktiv in der Achtsamkeits- und Meditationsforschung. Im Laufe der Zeit wurden meine Schwerpunkte immer anwendungsorientierter. Statt im Labor zu untersuchen auf welche Aufmerksamkeitsprozesse sich Zen-Meditation auswirkt, beschäftigte mich eher die Frage wie ich 26 quirlige Grundschulkinder in eine Stille-Übungen führe.
Im Sommer 2016 ergriff ich die Gelegenheit diese Spur weiterzuverfolgen und absolvierte bei  barefoot- yoga Göttingen die Ausbildung zu Yogalehrerin.
Mein Stil? Klar, sanft und nährend, gerne auch dynamisch. Immer dabei in meinen Stunden, zumindest im Hintergrund, der wichtigste Pfeiler meiner persönlichen Praxis: Die Meditation. Nicht zuletzt deshalb führt der Atem oft wie ein roter Faden durch meine Stunden.

Herzensthema bleibt für mich, dass wir das was wir auf der Matte kultivieren nämlich Präsenz und eine Haltung von freundlicher Neugier, in den Alltag tragen und dort verankern.

Isa

Mein Yogaweg hat für mich im Barefoot begonnen. Zuerst besuchte ich ganz klassisch einen Anfängerkurs. Ich merkte schnell wie gut es mir tat.

Ich wurde neugierig und wollte mehr über Yoga erfahren. Also begann ich noch im selben Jahr meine Yogalehrerinnenausbildung.
Damit startete die Reise und war für mich persönlich im nachhinein das größte Geschenk, das ich mir selbst machen konnte.

Yoga ermöglicht mir einen tieferen Zugang zu mir und darüber hinaus wächst ein Gefühl des Vertrauens, der Ruhe und Zufriedenheit.
Yoga zu unterrichten erfüllt mich mit Liebe und tiefer Dankbarkeit. Jede Klasse ist individuell und ich bin fasziniert, welch magische Energie sich während jeder Yogaklasse entwickeln kann.

Ich bin davon überzeugt, dass jede*r Yoga praktizieren kann, ohne bestimmte körperliche Voraussetzungen zu erfüllen.
Mein Yogastil ist geprägt von einer ruhigen, meditativen Atmosphäre, begleitet von meiner Offenheit und Warmherzigkeit.
Zu meinen Aus-/Fortbildungen zählen Hatha-Yoga, Yin Yoga, sowie pre- und postnatales Yoga.

Ich freue darauf, meine Leidenschaft am Yoga mit Euch zu teilen.

Johanna

Yoga macht mein Leben so schön farbenfroh. Deshalb habe ich mich dieses Jahr dazu entschieden, meine Basisausbildung zur Yogalehrerin im Barefoot-Zentrum zu absolvieren.

Für mich bedeutet Yoga Zeit für mich, in der ich mich mit allen Facetten wahrnehmen kann, getragen durch den Atem in Kombination mit Bewegung, Tanz und Mantras. Yoga ist meine Ruheinsel im auch mal stressigen Alltag, auf der ich einfach nur da sein und nachspüren kann. Es ist außerdem meine Energiequelle, die ich immer wieder anzapfen und aus ihr schöpfen kann. Dies gibt mir ein unglaubliches Gefühl von Freiheit & Leichtigkeit, aber gleichzeitig auch eine tiefe Verbundenheit zu mir selbst & zu anderen. Fest verwurzelt mit Leichtigkeit im Herzen…auf der Matte und darüber hinaus. Das ist, was ich mit anderen Menschen teilen möchte. Für meine Stunden lasse ich mich dafür immer wieder aus der ganzen Fülle des Yoga inspirieren und versuche ganz verschiedene Aspekte einfließen zu lassen.

Julia

Julia ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und Yogalehrerin. Ihre Yogalehrerausbildung hat sie bei barefoot-yoga Göttingen absolviert.

Ein Yogakurs im Studium hat mich vor vielen Jahren mit Yoga in Kontakt gebracht. Im Laufe der Zeit ist Yoga für mich immer mehr zu etwas geworden, das weit über die physische Asanapraxis hinausgeht. Yoga vermag uns immer wieder auf das Gegenwärtige und das Wesentliche zu zentrieren, Verbindung entstehen zu lassen zwischen Kopf und Herz, Stille und Bewegung, uns und unserer Umwelt. Dabei fasziniert mich, dass es im Yoga und durch Yoga auch nach Jahren immer wieder neue, tiefere Schichten zu entdecken gibt. So ist Yoga für mich, mittlerweile neben der Asanapraxis vor allem in Form von Meditation, zu einem wichtigen Teil meines Alltags geworden.

Ich freue mich, wenn ich davon etwas weitergeben und in meinen Stunden dazu beitragen kann, dass du im Zusammenspiel von Körper, Atem und Präsenz im Hier-und-Jetzt deinen ganz eigenen Yogaweg für dich erkundest.

Herzensthema bleibt für mich, dass wir das was wir auf der Matte kultivieren nämlich Präsenz und eine Haltung von freundlicher Neugier, in den Alltag tragen und dort verankern.

Kathrin

Kathrin ist Yogalehrerin & Ärztin. Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte sie bei Young Ho Kim. Bei Patricia Thielemann absolvierte sie eine Prä-und Postnatal Yogaausbildung.

Kathrin ist sowohl begeisterte Lehrerin, als auch immer wieder gerne Schülerin. So besucht sie regelmäßig Kurse und Workshops bei international anerkannten Yogalehrer*innen, zuletzt von Katchie Ananda, David Lurey und Alexander Harfield.

Yoga ist für Kathrin eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst näher in Kontakt zu kommen. Ihre Stunden sind oft einem bestimmten Thema gewidmet und zeichnen sich durch einen von Musik getragenen Flow aus, in dem Atem und Bewegung immer mehr zusammenfliessen können.

Lena

Ziemlich sicher: ohne Yoga wäre die Beziehung zu mir selbst und besonders zu meinem Körper heute eine andere in vielen Aspekten –  aber besonders eine weniger bewusste, und eine weniger nachsichtige.

Vor meinem ersten Kontakt mit Yoga 2014 stelle ich es mir ungefähr so vor: immer ganz sanft und immer ganz entspannend. An das fast magische Körpergefühl nach meiner ersten Stunde erinnere ich mich noch gut: ganz warm. Ich bin auf eine gute Weise erschöpft, gleichzeitig aber auch wach. Und merke aber auch ziemlich schnell: Yoga ist sanft und entspannend, aber auch fordernd und kraftvoll. Hier lösen sich vermeintliche Gegensätze auf.

Yoga schafft für mich Verbundenheit, mit mir selbst und zu anderen, setzt mich in meinen Einzelteilen immer wieder neu zusammen und ist Heimkehr zu mir. Mit das Beste am Yoga: es ist nie abschließend entdeckt, es fühlt sich immer wieder anders an und selbst in Körperhaltungen, die ich schon seit Jahren übe, gibt es immer noch neue Aspekte zu entdecken. Und abgesehen davon ist es auch einfach super sich zu bewegen und dabei die eigene Kraft zu spüren.

Linda

Linda liebt die Asana-Praxis. Und dennoch ist Yoga für sie mehr als Bewegung. – Yoga ist für Linda Anker und Kompass in ihrem Alltag.

Meine Liebe zum Yoga durfte ich im barefoot entdecken. Ich kam in den Anfänger-Kurs mit der Idee, Yoga als körperlichen Ausgleich zu meinen anderen Aktivitäten zu nutzen und meinen Körper damit zu optimieren. Schnell begriff ich, dass es beim Yoga um viel mehr geht. Ich begann im barefoot meine Ausbildung als Yogalehrerin und damit auch meine intensive, persönliche Yogareise. Yoga wurde immer mehr Teil meines Lebens. Yoga gibt mir Stabilität, wenn die Stürme des Lebens mich wackeln lassen und ist mein Wegweiser, wenn ich überfordert an der Kreuzung der Entscheidung stehe. Die Möglichkeit, die Yogapraxis durch seine vielen Aspekte an jede Situation, jedes Thema und jeden Körper anpassen zu können, fasziniert mich. Yoga beginnt für viele von uns auf der Matte, doch am Ende geht es darum, Yoga vor allem außerhalb der Matte zu leben. Daran darf ich mich immer wieder erinnern und dieses Verständnis möchte ich als Lehrerin weitergeben.

Meike

Meike ist hauptberuflich Pädagogin und systemische Familientherapeutin und nebenberuflich Yoga-Lehrerin für Vinyasa (500h AYA), pre- und postnatales sowie Birthlight Baby-Yoga.

Weiterhin ist sie als Referentin im Bereich pre- und postnatales Yoga tätig. Inspiriert durch Weiterbildungen in Yin, Hatha und Jivamukti Yoga sowie Pranayama bieten ihre Stunden sowohl kreative, kraftvolle Yoga-Flows als auch immer wieder Momente der Ruhe, des Durchatmens und Entspannens. In allen Bereichen liegt ihr die Verbundenheit mit sich selbst, dem eigenen Körper, den eigenen Emotionen und Gedanken besonders am Herzen, da sie die Voraussetzung ist, um Verantwortung für sich, für Andere und die Umwelt zu übernehmen.

Melanie

Melanie ist Betriebswirtin, Universitätsdozentin und Yogalehrerin.

Meine Yogalehrerausbildung habe ich im Vinyasa Yoga absolviert, das sich durch fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung auszeichnet. Hinzu kamen diverse Weiterbildungen u.a. zu prä- und postnatalem Yoga. Dieses Wissen sowie meine persönlichen Yoga- und Meditationserfahrungen fließen in meine Yogastunden ein. Meine Stunden sind oft dynamisch, auch mal kraftvoll und herausfordernd, mal ruhig, immer auch entspannend, meist von Musik begleitet, mal laut, mal leise. Das Gefühl beim und nach dem Yoga ist für mich jedes Mal großartig: gestärkt und mobilisiert, aufgerichtet und leicht, gleichzeitig eine entspannte Schwere im Körper, die Gedanken zur Ruhe gekommen. Genau dieses Erlebnis, hoffe ich auch den Teilnehmer*innen in meinen Yogastunden weitergeben zu können.

Rebecca

Mein Yogaweg begann mit der Yogalehrerausbildung bei barefoot-yoga. Begonnen als Ausgleich zu meinem Job, verwob sich Yoga immer mehr mit meinem Alltag und wurde zu einem essentiellen Teil meines Lebens. Yoga bedeutet für mich, mich immer klarer wahrzunehmen und auf den Moment auszurichten.

Der Schritt auf die Matte ist für mich wie das Eintreten in einen heiligen Raum. Dieses Gefühl möchte ich in meinen Stunden weitergeben. Ich unterrichte einen fließenden Yogastil, der auch manchmal fordert, der aber vor allem immer wieder einlädt ganz bewusst bei sich anzukommen. Ich ziehe einen großen Teil meiner Inspiration und meiner Energie aus der Natur. Die Kraft der Natur spielt daher in meinen Stunden immer wieder eine wichtige Rolle.

Sina

Sina ist Juristin, Universitätsdozentin und Yogalehrerin. Die Erfahrung, wie durch die Verbindung von Atem und Bewegung auch über die Matte hinaus immer mehr Raum und Tiefe entsteht, prägte ihren Yogaweg, der sie zur Ausbildung im barefoot-yoga führte.

Alles ist im Fluss und Yoga ein Weg, um einzutauchen. Ein wichtiges Element ist für Sina die
dynamische Asanapraxis, die mal kraftvoll und fordernd, mal ruhig und sanft sein kann –
genauso Vielgestaltig wie das, was das Leben mit all seinen Farben für uns bereithält. Der
Atem schafft hierbei die Verbindung von Innen und Außen. Er lässt alles, was uns jeden
Moment aufs Neue begegnet, fließend, leicht und durchlässig werden, sodass wir einfach sein
können.

Solá

Solá hat in Chile zum Hatha-Yoga gefunden und ist seitdem inspiriert
und fasziniert auf der Matte.

Yoga bedeutet meinen Körper und Geist flexibler werden zu lassen, wie
auch sanfter und respektvoller mit meinem Körper umzugehen. Das Schöne
am Yoga ist, dass der Prozess ganz individuell ist und doch gemeinsam
gegangen werden kann. Ich freue mich ein Stück gemeinsam mit euch zu
gehen/zu praktizieren!

Sukie

Meine Yogareise hat mit der Yogalehrerausbildung im barefoot-yoga begonnen, weil ich seit vielen Jahren Fitnesskurse gebe und mir klar geworden ist, dass ich auf Dauer einen weniger körperlich anspruchsvollen Weg einschlagen wollte. Durch die Ausbildung ist Yoga für mich jedoch viel mehr geworden.

Yoga steht für mich für die Verbindung zu mir selbst – in Kontakt zu treten mit meinem Körper, meinen Gedanken und meinen Gefühlen und mir für diese Dinge mehr Zeit zu nehmen. Auf dieser Reise ist die Meditation für mich zum wichtigsten Begleiter geworden. Ich unterrichte sanftes Yoga mit dem Fokus darauf, sich selbst zu spüren und weniger das Ziel zu haben eine perfekte Körperübung auszuführen oder besonders flexibel zu werden. Ich versuche in meinen Kursen viele unterschiedliche Aspekte einfließen zu lassen, die zeigen, was Yoga alles sein kann: Atmung, Achtsamkeit, Asanas, Meditation… Denn Yoga ist für jeden etwas anderes und ich wünsche mir, dass jeder etwas aus meinen Kursen mitnehmen kann, um seine eigene Reise zu beginnen oder fortzuführen.

Tanja

Im Oktober 2009 entdeckte ich Yoga für mich. Ich besuchte verschiedenste Yogastunden, nahm an Workshops und Kirtans teil, lernte in all den Jahren unterschiedliche Yogastile, Lehrer*innen und Yogis kennen.

Es folgte meine Ausbildung zur Yogalehrerin bei barefoot Yoga Göttingen, die ich im Juni 2017 abschloss. In den vielen wunderbaren Yogastunden mit tollen Lehrer*Innen habe ich gelernt, dass Yoga weitaus mehr ist als anstrengende Körperhaltungen. Yoga beginnt für mich im Körper und im Herzen, bedeutet achtsam zu üben und intuitiv auf den Körper zu hören und sich mit dem Atem zu verbinden. Es soll uns kräftigen, erden, durchlässig machen und dabei helfen die eigene Persönlichkeit zu entfalten und liebevoll zu uns selbst und allen Wesen zu sein.
Ich freue mich dies mit viel Freude und Herzlichkeit weitergeben zu können. Meine Yogastunden beinhalten die klassischen Aspekte des Yogas wie Pranayama, Meditation, Chanten und Asanapraxis in Verbindung mit fließenden Sequenzen und einer bewussten Atmung.

new teachers

Anastasia

Stelle ich mir Yoga bildlich vor, dann ist es wie ein blühender, wunderschön leuchtender Baum, der tief mit der Erde verwurzelt ist und bis hoch in den Himmel ragt. Es steht für die Erdung in mir und die Verbindung zur Umwelt, für Lichtstrahlen, die mir Energie geben und für Sicherheit, Stabilität, Kraft und (Selbst-)Liebe.

Ich habe vor 10 Jahren Yoga für mich entdeckt und kann mich noch sehr genau an die ersten Stunden im barefoot erinnern, vor allem daran, wie ich nach der morgendlichen Praxis beschwingt und mit einem wohligen, wunderbaren Gefühl in die Welt hinausgehen durfte. Ich möchte euch dieses Gefühl weitergeben, was ich so dankbar empfangen durfte und mein Leben seither unglaublich bereichert hat!

Die Balance aus Anstrengung und Entspannung, das Fließen durch Bewegungen angeleitet vom Atem, das genieße ich sehr in der Yoga-Praxis. Gleichzeitig durfte ich während der barefoot-Yoga-Ausbildung erfahren, dass Yoga viel mehr ist als das. Selbstakzeptanz, ein Raum, an sich und mit sich zu wachsen und gut zu mir zu sein, Achtsamkeit zu lernen und so viele Facetten mehr machen das Yoga für mich zu etwas Wunderschönem, das ich gerne mit euch teilen möchte.

Christine

Ich arbeite als Pädagogin und seit Dezember 2021 als Yogalehrerin. Durch einen Zufall bin ich vor ungefähr 15 Jahren zum Yoga gekommen. Dabei stand zunächst der körperliche Aspekt im Vordergrund, was sich durch Vertiefung der Praxis bald geändert hat.

Beim Yoga erfahre und erlebe ich durch die Abstimmung von Bewegung und Atmung tiefe geistige Ebenen, was mich zur mir selbst und zur inneren Ruhe bringt. Außerdem mag ich das Yoga meinen Körper stärkt, dehnt und flexibel hält. Ich experimentiere gerne mit Medical und Faszien Yoga und liebe es sportlich.

Daniel

Daniel praktiziert seit ca. 4 Jahren Yoga  und ist seitdem fasziniert von all den Facetten die das Yoga zu bieten hat.

Besonders passend als körperlich-geistiger Ausgleich zu seinem kopflastigen Studium, erkennt er durch Yoga immer mehr, wie der Mensch ein System ist, in dem alle Komponenten wichtig sind: Von Kopf bis Fuß, von Geist bis Herz. Ich freue mich, all das weitergeben zu können.

Karin

Hauptberuflich arbeite ich als Anwendungsbetreuerin bei einem Softwareunternehmen. Vor 25 Jahren bin ich über einen Gesundheitskurs zum Yoga gekommen.

Heute ist es meine Passion und ich möchte die Energie des Yogas mit den Menschen teilen. Im Dezember 2021 habe ich die 200 Std. Yogalehrer*innenausbildung abgeschlossen. Meine Yogastunden sind dynamische Flows mit sanften Akzenten und Atemübungen. Ich freue mich auf die gemeinsamen Stunden.

Lisa

 “Yoga is not about touching your toes. It is what you learn on the way down.“ Dieser Satz, den ich zu Beginn meiner Yogalehrer:innenausbildung im barefoot zum ersten Mal gehört habe, beschreibt sehr gut, was Yoga für mich bedeutet.

Als ich vor einigen Jahren beschloss meinen ersten Yoga-Kurs zu besuchen war Yoga für mich rein körperlich. Mein Körperbewusstsein war damals nicht sehr stark ausgeprägt und es fiel mir schwer, mich nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Nach und nach hat sich mein Körpergefühl verbessert und ich habe gelernt meinen Körper so zu akzeptieren und zu lieben, wie er ist. Wirklich bewusst geworden, was hinter dem Satz alles steckt, ist es mir aber erst während der Ausbildung zur Yogalehrerin, als ich begonnen habe, die tieferen Ebenen des Yoga zu erkunden.

Mittlerweile ist Yoga für mich viel mehr, als die körperliche Praxis. Durch Asanas, Atmung, Meditation und das Singen von Mantren kann ich meinen Körper, meine Emotionen und meinen Geist klarer wahrnehmen, mich immer wieder neu entdecken und Verbundenheit zu mir selbst und zu anderen schaffen. Die Kraft des Yoga zu verbinden und uns über das Körperliche hinaus zu bewegen möchte ich gerne in meinen Stunden weitergeben.

Miriam

Hingabe und Vertrauen. Durchlässigkeit und Verbundenheit.

Was mich besonders am Yoga fasziniert, ist die tiefe Weisheit und der ganzheitliche Blick auf den Menschen und die Schöpfung als Ganzes. Alles ist miteinander verbunden, steht in einem ewigen Fluss, ständige Energie. All das aufzuspüren, wahrzunehmen, das ist es, was mich jeden Tag aufs Neue beeindruckt.

Zum Yoga bin ich tatsächlich über Umwege gekommen. Zunächst war ich Yoga eher kritisch gegenübergestellt. Ich habe Yoga lange Zeit lediglich als eine „Trendsportart“ wahrgenommen, bei der es in dieser schnelllebigen Welt letztendlich doch wieder nur darum geht „schöner, besser, schneller, noch leistungsfähiger“ zu sein. Ein Kurs an der Hochschule hat mich schließlich doch neugierig gemacht und den Weg geebnet, mich näher damit zu beschäftigen.

Meine Yogalehrerausbildung habe dann ich im barefoot-yoga  Göttingen absolviert. Durch die Yogalehrerausbildung durfte ich die vielen Facetten des Yoga kennenlernen und tiefer in die Asanapraxis eintauchen. Mein Herzensthema ist die Hingabe.

Sarah

In meinen Stunden werden Elemente aus dem kraftvollen Vinyassa Yoga mit ruhigen und meditativen Elementen aus dem Yin Yoga und Qi Gong kombiniert. Für mich geht es bei Yoga sowohl darum Ruhe in herausfordernden Stellungen zu finden, als auch die Kraft in den kleinen Bewegungen zu spüren.

Der Fokus meiner Ausbildung als Yogalehrerin in Kopenhagen lag auf Anatomie und Ausrichtung, was sich in meinem Yoga-Stil widerspiegelt.

In meinen Stunden lege ich Wert darauf, dass man als Teilnehmende*r die Möglichkeit hat, die unterrichteten Asanas dem eigenen Körper anzupassen. Wer es braucht herausfordernde Stellungen und Sequenzen, durch entspannendere Stellungen, zu ersetzen, ist bei mir herzlich willkommen. Auch wenn ihr aktuell Verletzungen oder Einschränkungen habt, kommt vorbei und fühlt euch frei die Asanas zu variieren, damit die Praxis eurem Körper guttut. Denn eine Yoga-Stunde ist mehr als die einzelnen Stellungen oder Sequenzen: sie ist ein gemeinsamer Raum, in dem man die Möglichkeit hat, den Körper und Geist im eigenen Rhythmus zu entwickeln.